Mit viel Respekt fuhren die Echinger Herren nach dem Dämpfer im letzten Spiel gegen Metten zum Landkreisrivalen nach Freising.
Das Team bot jedoch an diesem Tag zum wiederholten Male in dieser Saison eine herausragende Leistung und fegte insbesondere in der zweiten Halbzeit wie ein Orkan über die Gastgeber hinweg. Am Ende stand ein deutlicher 31:40 (16:14) Auswärtssieg.
Schon vor Anpfiff kam auch in der Freisinger Halle für die Echinger Jungs Heimspielatmosphäre auf. Denn erneut hatten zahlreiche Fans den Weg in die “fremde” Halle gefunden.
Dennoch starteten beide Mannschaften sehr nervös ins Spiel. Die ersten fünf Minuten waren geprägt von technischen Fehlern und übereifrigen Abschlüssen auf beiden Seiten. Folgerichtig stand es lange 0:0. Dann jedoch wurde der Torreigen von Echinger Seite eröffnet und über 0:2 und 3:5 führte man Mitte der ersten Halbzeit mit 5:9.
Schon in dieser Phase wurden aufgrund einer stabilen Torhüter- und Abwehrleistung viele Tore über das Tempospiel erzielt. In den nächsten Minuten häuften sich aber auch die Nachlässigkeiten im Echinger Team. Vor allem die Abwehr funktionierte nicht mehr wie gewohnt, so dass die Gastgeber beim 12:12 ausgleichen konnten und insbesondere über die Außenposition gefährlich waren.
Bis zum Pausenpfiff konnte man diese Schwächer leider nicht abstellen, so dass man mit einem knappen 16:14 Rückstand in die Kabine ging.
Auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit tat man sich weiter schwer und lag beim 18:15 sogar mir drei Toren im Rückstand. Aber auch davon ließ man sich nicht beindrucken. In der Abwehr fand man zu der Stabilität aus den Anfangsminuten zurück und so machte man neben herrlichen Toren aus dem Positionsangriff nun auch wieder viele Treffer aus erster und zweiter Welle sowie der schnellen Mitte.
So war bereits in der 35. Spielminute beim 19:19 wieder der Ausgleich geschafft. Bis zum 23:24 konnten die Gastgeber das Ergebnis noch offen gestalten. Aber auch schon jetzt war zu merken, dass Kraft und Willen auf Freising-Neufahrner Seite schwanden und das Team sichtlich damit beschäftigt war, dass das Team von Petra Gerber und Thomas Gentgen quasi auf jedes eigene Tor eine schnelle Antwort hatte.
In den Folgeminuten spielte das junge Echinger Team dann noch konsequenter und “bestrafte” annähernd jeden Freisinger Fehlerwurf mit einem schnellen Kontertor. So wuchs der Vorsprung innerhalb weniger Minuten sehr schnell auf 24:31 an.
Wer nun gedacht hätte, dass man den ein oder anderen Gang herausnimmt, der sah sich getäuscht. Das Team blieb weiter auf dem Gaspedal und schaffte es dadurch den deutlichen Vorsprung zu halten und phasenweise noch auszubauen.
Am Ende steht eine zweite Halbzeit, die sich aus Echinger Sicht wie ein Orkan anfühlte und die deutlich mit einem unglaublichen 26:15 gewonnen wurde.
Einmal mehr Hut ab von einer “reifen” Leistung eines jungen Teams. Vor allem war es erneut eine tolle Teamleistung in der jeder seinen Beitrag leistete.
Neben den “üblichen Verdächtigen”, die regelmäßig mit vielen Toren und guten Leistungen glänzen verdienen sich diesmal zwei Spieler ein kleines Sonderlob. Da ist zum einen Kreisläufer Justin Pausch. In der Abwehr spielt er schon die ganze Saison sehr stabil, aber diesmal schaffte er es mit 10 Treffern auch noch nach ganz vorne in die Torschützenliste. Aber auch Youngster Laurenz Reichert zeigte eine tolle Reaktion auf die nicht ganz so gute Leistung in Metten. Auch er glänzte mit drei tollen Toren und einer sehr ordentlichen Abwehrleistung.
Aber neben den Komplimenten ans Team gilt es auch die Echinger Fangemeinde zu loben. Erneut schafften es unsere tollen Zuschauer auch in Freising für das Team eine Heimspielatmosphäre zu schaffen, in der es einfach einen riesen Spaß macht Handball zu spielen! Danke!
Nun geht es zunächst in die Osterpause, bevor auf das Team dann eine sehr schwierige Auswärtsaufgabe beim Tabellenführer und Meister ASV Dachau wartet. Die Zeit wird man nutzen um sich bestmöglich auf das Spiel vorzubereiten.

Für Eching spielten:
Robin Jahn, Niklas Jahn, Fabian Halbig 2, Laurenz Reichert 3, Konstantin Daum 1, Leon Storath, Marlon Escriva 3, Justin Pausch 10, Kevin Pausch 1, Thomas Landsmann 7/2, Marvin Kripgans, Kai Linke 2, Jakob Wall 1, Simon Pfannes 10