Mit einem über langen Strecken ordentlichen Leistung hat der SC Eching dem TSV Mainburg alles abverlangt. Der SC Eching kam ganz ordentlich ins Spiel aber nach der 3:1 Führung hatte man erstmal Probleme sich auf die Temposteigerung von Mainburg einzustellen. Es dauerte einfach zu lange, um sich auf die erste und zweite Welle von Mainburg einzustellen, so dass die Gäste bereits in der zehnten Spielminute mit einer 6:3 Führung den guten Start der Echinger egalisierte.
In der Folgezeit hatte man die Gäste wieder gut im Griff und mit der Hereinnahme frischer Kräfte setze der SC Eching die Mainburger nochmal unter Druck. Mit klaren Auslösehandlungen zeigte sich nun der SC Eching deutlich eingespielter. Vor allem Die frischen Kräfte von der Bank und das gut besuchte Training der letzten Wochen machte sich nun bezahlt. in der 28 Spielminute glich man zum 9:9 aus und ließ nicht locker, ehe man mit der Pausensirene noch das unglückliche 10:12 kassierte.

Den verpatzen Start der zweiten Halbzeit haben die Echinger Jungs aufgrund unnötiger Unruhe auf dem Spielfeld sich selbst zuzuschreiben. Es fehlte eine ruhige ordnende Hand, die dem Angriffsspiel Struktur verleiht. So lud man den TSV Mainburg abermals zu einfachen Toren ein und war bereits in der 37ten Spielminuten mit 11:17 ins Hintertreffen geraten. Ein weiteres Mal machte sich der breite Kader an diesem Tag bezahlt. Die Jungs zeigten sich kämpferisch und ließen nicht locker, leider war der Preis dafür etwas zu hoch, wie es sich im Nachhinein herausstellte.
Die Abwehr stand nun wieder solide und der Angriff hatte mehr Struktur. Die Sicherheit war wieder zurück und somit nahm man den Mainburger die Möglichkeit der einfachen Tore. Mit Nicolas Horn als sicheren Rückhalt starteten die Männer ihre Aufholjagt. Tor für Tor schmolz der Vorsprung Mainburgs und die Echinger gewannen wieder die Oberhand.  In der 53 Minute war man mit 21:24 wieder auf Schlagdistanz und die Herren ließen nicht locker. In der 56 Minute hat man die Möglichkeit auf zweit Tore zu verkürzen, aber auch der vergebene 7m ließ den Kampfeswillen der Herren nicht brechen. In der 59ten Spielminute schaffte man es endlich auf 23:24 zu verkürzen, aber die Zeit war nun gegen Eching. Bastian Winkler missachtete die taktische Anweisung in Schlusssekunden und verspekulierte sich beim Versuch den Ball heraus zu fangen. Die sich daraus bietende Lücke nutze Mainburg zum entscheidenden Treffer. Abgesehen vom unglücklichen Ende reihte sich nun auch noch Bastian Winkler (Zerrung), bedingt durch die letzte Aktion, in die Reihe der verletzen ein. Denn auch Lukas Danzer sowie Jan Kussack werden voraussichtlich für die kommenden Spiele fehlen. Beide zogen sich eine Sprunggelenksverletzung zu.

Erfreulich war, dass Lau Reichert von der A-Jugend ebenso für die zweite Herrenmannschaft zur Verfügung stand. Lau ist ein Spieler, den man nicht motivieren muss. Wenn er auf der Platte steht, dann gibt er 100%. Egal ob A-Jugend, erste Herren- oder zweite Herrenmannschaft, er fügt sich in jede Mannschaft ein und ist ein absoluter Teamplayer. Wir würden uns Freuen, wenn die A-Jugendlichen seinen Weg folgen und die Möglichkeit zum Sprung in den Seniorenbereich nutzen.

Ebenso erfreulich war das Auftreten der gesamten zweiten Herrenmannschaft. Sie zeigte eine Durchaus starke Leistung gegen eine Mannschaft die derzeit noch nicht eingespielt wirkt jedoch Aufstiegsambitionen hat. Nun gilt es die erste schmerzhafte Niederlage zu verdauen und im Training nochmals eine Schippe drauf zu legen. Am Sonntag den 24.10.2021 empfängt man die HSG Freising/Neufahrn III zum nächsten Heimspieltags-Krimi, den Derbys haben immer ihre eigenen Gesetze