Nach der doch sehr deftigen Niederlage im letzten Spiel beim Regionalligaabsteiger aus Nürnberg ging das Echinger Team mit sehr gemischten Gefühlen in das Heimspiel gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer vom ASV Cham.

Gut für das Selbstvertrauen und das „gute Gefühl“ war es sicherlich, dass man diesmal bereits in der ersten Spielminute das erste eigene Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 markieren konnte. Bis zum 2:3 konnte man ergebnismäßig mit dem Tabellenführer mithalten.

Dann jedoch riss der Faden und man produzierte im Angriff zu viele Fehler, die die Gäste gnadenlos mit schnellen Kontertoren bestraften. Auch wenn es gelang die Chamer ins Positionsspiel zu zwingen, schaffte man es leider oft nicht rechtzeitig die Lücken zum Durchbruch zu schließen. Zu viele 1:1 Aktionen wurden verloren und auch die nötige Hilfe des Nebenmanns blieb in dieser Phase noch aus. So flogen Echings Torhüter Robin Jahn viele freie Würfe um die Ohren gegen die er dann meistens machtlos war.

Beim Stand von 3:7 versuchte Trainer Thomas Gentgen mit einer Auszeit gegenzusteuern. Das jedoch zunächst ohne Erfolg, den der ASV konnte sogar auf 3:10 davonziehen.

Das Heimteam zeigte jedoch eine tolle Moral und ließ sich, anders als in den Auswärtsspielen, auch von dem frühen und deutlichen Rückstand nicht von ihrem Pfad abbringen. Man setzte weiter auf die Karte „Tempo“ nach vorne und in der Abwehr bekam man die Lücken nun besser geschlossen. Es konnten zwar nicht alle freien Würfe verhindert werden. Aber statt Durchbrüchen durch die Mitte wurden die Gäste nun immer öfter zu Würfen über Außen „gezwungen“. Der zwischenzeitlich im Tor stehende Niklas Jahn konnte so mit der nun besseren Unterstützung seiner Abwehr einige Würfe entschärfen.

Mit einem 4:0 Lauf konnten unsere Jungs auf 7:10 verkürzen und man war damit wieder voll im Spiel. Nun folgte leider, was sich in diesem Spiel noch mehrfach wiederholen sollte, denn die Chancen weiter zu verkürzen ließ man liegen und stattdessen schlug es zum unpassenden Zeitpunkt wieder im eigenen Kasten ein.

So musste man beim 9:15 in der 27. Spielminute erneut Angst haben, dass das Spiel frühzeitig entschieden sein könnte. Die Bereitschaft sich auch aus misslichen Lagen wieder heran zu kämpfen war an diesem Tag jedoch voll intakt und ein 3:0 Lauf brachte das 12:15. In die Pause ging es dann mit einem 12:16.

Unser Team kam dann auch aufmerksam aus der Kabine. Den Gästen war anzumerken, dass sie das Spiel gerne früh entscheiden wollten. Das Heimteam war jedoch wild entschlossen, den Rückstand nicht größer werden zu lassen und diesen im besten Fall mit einem langen Atem noch aufzuholen.

In der Abwehr schaffte man es weiterhin die Mitte ganz gut zu schließen. Allerdings fing man sich aufgrund zu optimistischer Anspiele, technischen Fehlern und Fehlwürfen einige leichte Gegenstoßtore ein. Auch ihre Aussenangreifer konnten die Gäste immer wieder freispielen.

Aber auch diese Rückschläge bekam unser Team gut verdaut. Beim 16:19, 17:20 und 18:21 war man erneut auf drei Tore dran, ließ dann jedoch die Chancen den Abstand weiter zu verkürzen liegen. Schade, denn dann hätte die Partie sicherlich nochmal eine andere Dynamik entwickelt, denn auch bei den Gästen lief das Spiel ohne das gewohnte Harz nicht immer reibungslos.

Und so kam es, wie es dann oft läuft, wenn man im entscheidenden Moment nicht zupackt. Cham setzte sich auf 18:24 ab. Aber auch jetzt war die Moral auf Echinger Seite weiterhin voll intakt und es wurde alles versucht nochmal näher ran zu kommen.

Man schaffte es auch mehrfach noch auf vier Tore zu verkürzen. Allerdings waren die routinierten Gäste dann stets in der Lage nochmal einen drauf zu setzen und die Echinger Fehler auszunutzen. So war es dann irgendwann auch ein Spiel gegen die Uhr die unaufhaltsam auf 60:00 zulief.

Ausschlaggebend war am Ende die größere Reife, Klasse und Cleverness der Gäste und so endete das Spiel mit einem verdienten 25:30. Glückwunsch nach Cham und viel Erfolg für die nächsten Spiele.

Aber auch unser Team muss sich mit der gezeigten Leistung sicher nicht verstecken. Dass es nicht zu etwas Zählbarem reichte, lag diesmal vor allem an der Oberligaerfahrung und Kaltschnäuzigkeit auf der einen Seite und dem Mangel von diesen Faktoren auf der anderen Seite.

Ein wichtiger Faktor war wieder einmal unser tolles Publikum, das dem Team durch die lautstarke und zahlreiche Unterstützung aus manchem Tal geholfen hat. Vielen Dank für euer kommen!

Auf Echinger Seite heißt es nun das Rätsel zu lösen, warum es auswärts so gar nicht klappt und man aber zuhause immer eine gute Leistung auf das Feld bekommt. Arbeiten muss man aber letztendlich an beidem, denn Punkte wird es am Ende nur dann geben, wenn man es im entscheidenden Moment schafft den Sack zuzumachen bzw. noch länger offen zu halten.

Vielleicht hilft es, dass es nach zwei spielfreien Wochenenden am Samstag, den 09.11. um 18 Uhr wieder mit einem Heimspiel gegen den mit 5:3 Punkten hervorragend gestarteten Mitaufsteiger vom ESV 27 Regensburg geht?

In den kommenden drei Trainingswochen heißt es deshalb sich jetzt ordentlich auf die dann verbleibenden Spiele bis zur Weihnachtspause vorzubereiten. Denn bei allem Lob für die (Heim-) Leistungen, sollte nun auch dringend gepunktet werden.

Wir hoffen, dass in den drei Wochen dann auch wieder die verletzten Andras Falkner, Konstantin Daum und Jakob Wall zum Team stoßen und uns verstärken?

Für Eching spielten:

Carlos Nam Rex, Niklas Jahn, Robin Jahn, Frederick Sellier, Laurenz Reichert 1, Marlon Escriva 4, Tobias Falk 3/1, Justin Pausch, Kevin Mössle 1, Marvin Kripgans, Timothy Davies 2, Christoph Weilbach 2, Simon Pfannes 6, Thomas Huber 1, Felix Pfannes 5,