… lieferten unsere Herren beim langjährigen Oberligisten SG Helmbrechts/Münchberg. Am Ende steht aber dennoch eine deutliche 42:34 Niederlage zu Buche.

Anders als in vielen Auswärtsspielen zuvor, kam das Team gut aus den Startlöchern. In der vierten Spielminute war das Ergebnis beim 3:3 noch ausgeglichen. Allerdings war man dann im Anschluss von der fünften bis zur elften Minute durch drei Zeitstrafen längere Zeit in Unterzahl.

So zogen die Gastgeber auf 7:3 davon. Kurze Zeit später stand es dann sogar 9:4 und man wollte auf Echinger Seite mit einer Auszeit zurück ins Spiel finden. Dies gelang dann jedoch erst mit leichter Verzögerung. Beim Stand von 11:7 legten unsere Jungs eine tolle Aufholjagd hin und zeigten tolle Moral. Mit einem 1:5 Lauf schafften sie beim 12:12 den Ausgleich.

Die Hoffnung war groß, nun das Spiel wieder ausgeglichen gestalten zu können. Allerdings nutzten die Gastgeber Echings Fehlwürfe und technische Fehler eiskalt aus und schraubten durch einen 4:0 Lauf das Ergebnis wieder auf 16:12. Mit einem 18:14 wurden dann die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit dann zunächst das gleiche Bild. Das Tabellenschlusslicht aus Eching wehrte sich tapfer und ließ die Gastgeber nicht deutlich davonziehen. Allerdings konnte man den Rückstand auch nicht wirklich entscheidend verkürzen.

Im Angriff war es der ein oder andere technische Fehler zu viel und zu oft ließ man auch den Ball nicht wirklich lange genug mit den nötigen Druck durch die eigenen Reihen laufen, so dass man dem Gegner einige „leichte“ Tore aus dem Umschaltspiel ermöglichte. Aber auch wenn man den Gegner in den Positionsangriff zwang, war man im Abwehrverhalten oft nicht konsequent genug um die Gastgeber ins Grübeln und nochmal richtig ins Schwitzen zu bringen.

In der 43. Spielminute war man dennoch nochmal auf 27:25 dran. Allerdings zeigte sich dann erneut das gleiche Bild. Helmbrechts/Münchberg schaffte es erneut ein paar Tore draufzupacken und auf Echinger Seite schwanden zudem langsam die Kräfte.

In der Folge versuchte man es mit einer offensiveren Abwehr um die Gastgeber damit evtl. nochmals zu überraschen. Allerdings zeigte sich, dass das Team für diese riskante Spielweise zur fortgeschrittenen Spieldauer nicht mehr die nötige Frische hatte. So war man leider sowohl im Kopf aber auch in den Beinen zu langsam um die nun größeren Räume zu schließen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen.

Spätestens beim 38:30 in der 55. Minute war das Spiel dann entschieden und man musste sich am Ende mit 42:34 geschlagen geben.

Schade, ergebnismäßig hat man sich damit leider wieder einmal zu schlecht verkauft. Dass es mit 42 Gegentoren (und das trotz einer ordentlichen Torhüterleistung von Niklas Jahn) nur schwer möglich ist, Handballspiele zu gewinnen, dürfte klar sein. Hier braucht es in den nächsten Spielen mehr Willen die nötigen Zweikämpfe zu gewinnen und auch mehr Kompaktheit.

Auf der anderen Seite sollte es auch möglich sein, mit 34 selbst erzielten Toren Handballspiele zu gewinnen. Aber trotz der vielen selbst erzielten Tore, muss man sich auch im Angriffsspiel verbessern, da man den Gegner dann doch das ein oder andere Mal zu oft durch technische Fehler oder geblockte Würfe zum Konterspiel eingeladen hat. Zu oft hat man sich auch in Einzelaktionen verstrickt, statt gerade dann, wenn man das Ergebnis hätte drehen können, geduldig und mit Druck auf die Abwehr bis zur 100%igen Chance zu warten.

Aber dennoch darf man auch ein kleines bisschen Stolz darauf sein, dass man es geschafft hat einer erfahrenen Oberligamannschaft über weite Strecken Paroli zu bieten. Jetzt heißt es die weiteren Lernschritte zu gehen, um so ein Spiel im entscheidenden Moment auch mal zu den eigenen Gunsten drehen zu können.

Glückwunsch an Helmbrechts/Münchberg zu einem am Ende natürlich verdienten Sieg.

Für unser Team geht es bereits am nächsten Samstag mit dem Heimspiel gegen das Spitzenteam vom HBC Nürnberg weiter. An das Hinspiel hat man keine guten Erinnerungen, denn man verlor sehr deutlich mit 44:21. Etwas zählbares zu holen dürfte vorsichtig ausgedrückt sehr schwierig werden. Aber unsere Jungs wollen sich auf alle Fälle deutlich besser als im Hinspiel verkaufen. Anpfiff ist um 17.45 Uhr

Für Eching spielten:

Niklas Jahn, Robin Jahn, Carlos Nam Rey, Marlon Escriva 2, Tobias Falk 1, Justin Pausch 1, Jakob Wall, Christoph Weilbach 1, Simon Pfannes 12, Andras Falkner, Thomas Huber 2, Felix Pfannes 15/5, Jonathan Hroß